Cartoon vs Cartoon – Zivilisation schlägt zurück
Letzte Woche veröffentlichte die französische Zeitschrift Charlie Hebdo Mohammend Karikaturen und erntete dafür sehr viel Zorn.Etwa 20 französische Bothschaften wurden weltweit aus Furcht vor Attentaten daraufhin geschlossen. Der Webserver von Charlie ist zur Zeit immernoch lahmgelegt. Viele Politiker im Westen bezeichneten die Veröffentlichung der Karikaturn als Unverantwortlich angsichts dieses Klimas der Gewalt und weltweiten Spannungen . Ich kann diese Haltung zwar verstehen, aber ich fürchte eine militante Religiosität (egal um welche Religion es sich handelt) weit mehr. Meine Haltung zu diesem Thema habe ich in meinem Artikel „Die Klerikalen schlagen zurück“ beleuchtet.
Um so mehr freut es mich, zu erfahren, dass ein verbaler Dialog doch möglich ist, wenn auch in der Form eines zarten Pflänzchens. Die Ägyptische Zeitung al-Watan veröffentlichte diese Woche eine Serie von dem Westen gegenüber kritische Karikaturen, nach dem Motto „Fight cartoons with cartoons“. In einer Zeichnung ist das World Trade Center durch eine Brille zu sehen, mit dem Kommentar „Western glasses for the Islamic world“. In einer anderen sieht man zwei Porträts von Moslems, eines friedlichen und eines blutrünstigen. Eine Taschenlampe mit Stars and Stripes wirft ein Schlaglicht auf den Radikalen. Mehr Details dazu bei BBC.
So geht es auch! Jeder hat das Recht, Sinn oder Unsinn zu veröffentlichen, solange es nicht zu Gewalt aufruft. Niemand wird gezwungen, jeden Mist zu lesen. Das sind unsere westlichen Werte, Punkt!
„Das sind unsere (westlichen) Werte, Punkt!“
Da liegt das Hauptproblem. So formulieren alle. Wörtlich genau so. Und alle fühlen sich im alleinigen Recht damit.
Ich verspreche, ich werde nie mit einem Mohammed T-Shirt in einem muslimischen Land herumlaufen, oder versuchen, Leute dort zum Pastafariertum bekehren.