wildezeiten

Über die neue Umverteilung

Archiv für das Schlagwort “Zentralbanken”

Der IWF stellt eine blasphemische Frage:


Was wäre wenn man alle Schulden mit einem Federstrich für null und nichtig erklären würde? Was wäre, wenn man den Banken das Privileg, Geld aus dem Nichts zu kreieren, einfach entziehen würde? Indem Banken nur einen Bruchteil des Geldes hinterlegen müssen, schaffen sie Geld. Würde die Zivilisation untergehen?
Diese Debatte war überfällig, nicht zum erstenmal in der Geschichte. Zuletzt (von prominenter Seite, nicht von Bloggern) wurde sie 1936  von Irving Fisher angeregt.
Der Ökonom befand folgendes: Aufgabe des Fiatsystems führt zu
1) der Eliminierung des wichtigsten Faktors in Konjunkturschwankungen
2) der Eliminerung von Bankenstürmen
3) einer dramatischen Reduzierung der öffentlichen Verschuldung
4) einer dramatischen Reduzierung der privaten Verschuldung

Diesmal wird sie im Namen des Internationalen Währungsfonds, unter der Feder von Michael Kumhof und Jaromir Benes geführt.
Hier ein PDF des Artikels. Die Forscher befanden, dass alle 4 Behauptungen  Fishers ihre Berechtigung haben. Dabei haben sie sich zurückhaltend ausgedrückt.

Wie Kommentator des konservativen britischen Blatts The Guardian in seinem Artikel „IMF’s epic plan to conjure away debt and dethrone bankers“ (Der epische Plan des IWF, Schulden wegzubeschwören und Banker vom Thron zu stürzen) es formuliert, sollte man dieser überfälligen Debatte, die einer Religionsdebatte verdächtig ähnlich ist, endlich ihren freien Lauf lassen.

Punk Economics III


In Teil 3 seiner Reihe „Punk Economics“ diskutiert irischer Ökonom David McWilliams die möglichen Konsequenzen der von den Zentralbanken koordinierten Geldschwemme. Nach seiner Schätzung kostet die Rettung der Banken mehr, als es kostete, den 2. Weltkrieg zu führen, den 1. Golfkrieg, einen Mann auf den Mond zu setzen, nach dem Tsunami in Japan aufzuräumen und das Gesamtbudget der afrikanischen Entwicklungshilfe der letzten 30 Jahre zusammen. Bisher. Tendenz steigend. Das ist  viel Geld, das den Banken zur Verfügung gestellt wurde.

Bargeld auf der Suche nach einem neuen Heim. Die Theorie, so wie sie uns verkauft wird, besagt, dass dieses Geld letzten Endes uns Normalbürger erreichen wird. Das wird es auch. Die Frage ist, in welcher Form. Wird es uns in Form von Inflation heimsuchen?  Inflation, die die Zentralbanken in einem hektischen Versuch,das Zinslenkrad umzuschwenken, mit extrem hohen Zinsen bekämpfen werden?

Interessante These, hier bei Youtube unterhaltsam veranschaulicht:

Beitragsnavigation

%d Bloggern gefällt das: