wildezeiten

Über die neue Umverteilung

Archiv für das Schlagwort “PDV”

Die Bibel für Hasser des Gemeinwohls ? – Ayn Rands „Atlas Shrugged“


Wer sich wundert, dass sich  manche für ungezügelten Egoismus und gegen das Konzept des Gemeinwohls aussprechen, ohne rot zu werden, der hat eines übersehen: Er hat übersehen, dass nicht jeder das Prinzip des Gemeinwohls, das mit dem Prinzip des Individualismus balanciert werden muss, als moralisches Prinzip anerkennt. Es gibt Menschen,deren Werteuniversum auf einem ganz anderen Fundament fußt. Ihre Bibel heißt „Atlas Shrugged“ oder deutsch „Der Streik“ von Ayn Rand.

Der Roman ist in Deutschland weitgehend unbekannt, hat in den USA jedoch Kultstatus. Einige Politiker in Deutschland, darunter Frank Schaeffler, scheinen sich auf Rands Philospophie  zu berufen. Daher habe ich mir endlich vorgenommen, das zumindest nach Gewicht schwere  Werk zuendezulesen und vielleicht zu kommentieren. Wer Libertäre verstehen will, sei es, um sich zu ihnen zu gesellen oder ihnen zu widersprechen, sollte dieses Werk lesen.

Ich selbst habe ca 50% gelesen und quäle mich ein wenig. Würde ich das bisher gelesenene jetzt kommentieren, wäre es ein unfairer, weil verfrühter Verriss. Daher stelle ich  Frank Schaefflers Youtube-Empfehlung hier an dieser Stelle vor.

Warum FDP? Weil ich mal der Auffassung war, dass die FDP einen wichtigen Beitrag zur politischen Landschaft leistet. Weil ich dachte, sie meinten es ernst in Sachen Bürgerrechten in Feldern wie Datenschutz oder Telefonüberwachung, Rechte von Schwulen und Lesben. Durchgestzt haben sie sich nur in Sachen Steuersenkung. „Leistung muss sich wieder lohnen“  dröhnt mir noch in den Ohren, und die Frage, wie man Leistung denn bewertet schwingt nach. Rands Buch gibt wohl ihre Antwort auf die Frage, wie Leistung zu bewerten und entlohnen ist.

Viel Freude bereitete mir die Lektüre des Rezension „Ayn Rant kommt selten allein: 6%“ von Fellow-Blogger Muriel Siberstreif.

Lesen Sie selbst – über Kommentare zu diesem Werk freue ich mich. Hasskommentare gegen die Autorin werden allerdings zensiert.

Beitragsnavigation

%d Bloggern gefällt das: